Mitten in Deutschland gedeihen Kaffee und Kakao, Baumwolle und Muskatnüsse: hier gibt es das ganze Jahr lang üppiges Grün unter Glas. Das Tropengewächshaus der Universität Kassel beherbergt eine faszinierende Fülle von 450 nutzbaren Pflanzenarten, darunter Nahrungs- und Futterpflanzen, Heil-, Färbe-, Duft- oder Gewürzpflanzen. Der praxisnahe Anbau gibt einen Einblick in die Landwirtschaft und den Gartenbau der Tropen und Subtropen. Unter neun Meter hohen Bananenstauden erfährt man, warum die Früchte krumm sind oder wie aus den gelben Kakaofrüchten Schokolade wird. Und vor allem: was Pflanze und Produkt mit uns und unserem Alltag zu tun haben! Derzeit besuchen uns jährlich etwa 100 -150 Schulklassen aller Altersstufen und Schultypen.
Unsere allgemeinen Angebote für Schulklassen:
• Projekttage, Klassenfahrten, Multiplikatorenschulungen
Die Lernorte Tropengewächshaus, Weltladen, Völkerkundliches Museum und Bibliothek bieten Tagesveranstaltungen und Klassenfahrten rund um die Themen Regenwald, Fairer Handel und Kolonialismus an.
Näheres unter: www.weltgarten-witzenhausen.de
• Einmal zum Äquator und zurück
Führung, alle Altersgruppen, 1 Std.
• Welche Pflanzen machen Kinder stark?
Mit dem Lama Alma in die Tropen, Vorschulkinder, 2 Std.
• Gibt es den Multivitaminsaftbaum?
Selbstbestimmte Gruppen-/Einzelarbeit, 1.-2.Klassenstufe, 3 Std.
• Forscherreise: Was wächst in meinem Schulranzen?
Selbstbestimmte Gruppen-/Einzelarbeit, 3.-4. Klasse Grundschule, 4 Std.
• Regenwalddiplom
Stationen Lernen, 5.-7. Klasse, 3 Std., auch in Englisch!
• Pflanzen, Menschen und Produkte
Rallye, 5.-7. Klasse, 2,5 Std.
• Kaffeeparcours
Workshop, ab 10. Klasse, 3,5 Std.
Â